EGOpro Safe Tunnel ist eine komplette, integrierte und zuverlässige Lösung, die über eine einzige Software-Plattform verschiedene Aktivitäten verwaltet, wie die Zutrittskontrolle zur Baustelle und das Tracking der Arbeiter im Tunnel, CCTV-System, Kommunikationsverwaltung im Tunnel, Umgebungserkennung und das Notfall- und Alarmmanagement an Baustellen weltweit.
Integriertes System
Die Lösung EGOpro Safe Tunnel ist ein modulares System, das wie eine einzige Aktive-Sicherheit-Lösung konzipiert oder mit einem oder mehreren Modulen umgesetzt werden kann.
Die Module, aus denen diese integrierte Sicherheitslösung für Baustellen besteht, sind:
1. Zutrittskontrolle und Anwesenheitszähler
Das Zutrittskontrollmodul für Fahrzeuge und Fußgänger verwaltet die Zugänge der Arbeiter zu Baustelle, Kantine und Tunnel und meldet mit Alarmen den Zutritt von Unbefugten bzw. hält sie auf. Das System protokolliert das Betreten und Verlassen der verschiedenen Baustellenbereiche.
Eigenschaften:
- Autorisierung Einlass nach Kalender, Uhrzeit oder nach ID-Kontrolle.
- Anwesenheitskontrolle.
- Verwaltung von Mitarbeitern anderer Unternehmen und von Besuchern.
- Fuhrparkverwaltung.
- Multi-Technologie-Identifikation (z. B. Kennzeichenerkennung, UHF, ISO usw.).
- Verwaltung benutzerdefinierter Profile.
- Standortübergreifendes Management.
2. Überwachung und Tracking
Das Tracking-Modul ermöglicht über den aktiven Tag und die RFID-Durchgänge, in den verschiedenen Tunnelbereichen Anwesenheit und Position der Arbeiter in Echtzeit zu überwachen. Dabei besteht nicht nur immer ein Überblick über die Verteilung der Arbeiter in den verschiedenen Baustellenbereichen, sondern es kann für den Notfall auch eine Anwesenheitsliste zur Evakuierung ausgedruckt werden. Darüber hinaus verwaltet das System Alarmsituationen in Gefahrenbereichen (zum Lehrbeispiel Bereich mit begrenzter Verweildauer usw.).
Eines der besonderen Merkmale der EGOpro-Durchlässe ist neben einer Aktivierung mit großer Reichweite die MULTI ERFASSUNG der Arbeiter, also die Fähigkeit, mehrere Personen innerhalb eines Fahrzeuges bei der Fahrt am Tunneleingang zu erkennen, ohne dass der Arbeiter etwas zu seiner Erkennung beitragen muss. Das auf einer Web-Software basierende System umfasst eine Übersicht im Kontrollraum, mit der in Echtzeit die Position und Kennung des Arbeiters angezeigt sowie der Alarmstatus überwacht werden kann. Darüber hinaus kann ein Display verwendet werden, das die Personenzahl im Tunnel überwachen soll.
3. Umgebungsüberwachung
Das Enviromental-Monitoring-Modul gewährleistet die vollständige Integrität des Arbeitsbereichs. Im Einzelnen ermöglicht es die Erhebung von Felddaten und die Verwaltung von Alarmen in Echtzeit
- Zustandskontrolle Überlebenskabine.
- Zustandskontrolle Kommunikationssysteme.
- Kontrolle der Umgebungsparameter (Fibrolaser, Rauchmelder usw.)
- Remote oder automatisch regelbare akustische und optische Meldungen und Vorrangschaltung von Ampeln.
- Überwachung der Geräte von Drittanbietern
4. CCTV
Das CCTV-Modul verwaltet Videoüberwachungsanlagen. Die Kameras können durch Bewegung oder Erkennung eines TAG-Codes aktiviert werden.
- Integration in das Zutrittskontrollsystem.
- Die Kameras können für ATEX-Umgebungen ausgelegt sein.
Die direkt vom Kontrollraum verwalteten Kameras können an folgenden Orten positioniert werden:
- Im Tunnel
- Am Baustelleneingang
- In den gefährlichsten Baustellenbereichen
5. Voice Communication
Das Voice-Communication-Modul ermöglicht die Sprachkommunikation. Isolierte Arbeiter können wichtige Nachrichten übermitteln.
- Notfall-Festnetztelefone mit Glasfaser-Infrastruktur.
- SOS-Alarmsäulen.
- Tragbare Funkkommunikationssysteme VHF UHF und TETRA
- GSM- und WiFi-Kommunikationssysteme.
- Tafeln mit variablen Nachrichten.
- Monomodales Glasfaser-Netzsystem.
- Gegensprechanlage und Notruftelefon mit Standleitungen.
GSM-Kommunikationssysteme im gesamten Tunnel
Funknetzabdeckung: Verstärkung und Erweiterung des GSM900-Dienstes im Tunnel von drei Anbietern (TIM, Vodafone, Wind|3).
Kommunikationssysteme Digitales UHF-Funknetz
Mobilfunk für Personal. Feste Radiosender im Zug
Telefon-Kommunikationssysteme
Notfall-Festnetztelefone mit Glasfaser-Infrastruktur.
6. Kontrollstation
Alle Module werden auf integrierte Weise mit einer webbasierten Software verwaltet, durch die in Echtzeit die Position und Anzahl der Personen in den verschiedenen Bereichen und jedes einzelnen Mitarbeiters kontrolliert wird und eine Diagnose der gesamten Anlage möglich ist.

Warum EGOpro Safe Tunnel?

OPTIMIERUNG DES SICHERHEITSNIVEAUS
Bei Gefahr oder einem Notfall kann das System in Echtzeit die Position der Arbeiter auf der Baustelle ermitteln und so die Evakuierungsmaßnahmen beschleunigen.

INTEGRIERTE LÖSUNG
Es handelt sich um ein modulares System mit integrierter Verwaltung. Dabei können entweder nur ein Modul oder alle Module mit einer einzigen Verwaltungssoftware

KUNDENDIENST UND WARTUNG
A.M.E. unterstützt seine Kunden zu jedem Zeitpunkt: Von der Phase der Systemplanung über die Installation und Verlegung bis hin zur Wartung.

RUNDUMSCHUTZ DES BEDIENERS
Der EGOpro Safety TAG ist ergonomisch, hat eine austauschbare Batterie mit einer Lebensdauer von 3 Jahren und einen integrierten Badge-Halter.

MULTI-ERFASSUNG
Das System erkennt mehrere Personen innerhalb eines fahrenden Fahrzeugs, ohne dass die Arbeiter etwas zu ihrer Erkennung beitragen müssen.4

PROTOKOLLIERUNG UND ANALYSE DER DATEN/EREIGNISSE
Zuverlässige und korrekte Verwaltung der „In/Out“-Informationen, bei der nur eine Zustandsänderung übertragen wird.4-
Beratung und Planung
Dank der großen Erfahrung in Bezug auf Sicherheit für Großprojekte bietet A.M.E. ein vollständiges Sortiment an Beratungsdiensten: Vom Support bei der Planung bis hin zum Engineering der Infrastruktur der Sicherheits-, Kommunikations- und Umgebungsüberwachungsanlagen. Die von A.M.E. bereitgestellte Beratung umfasst Engineering, Personalschulung sowie die komplette Projektleitung.
Referenzen
Eines der jüngsten Bauprojekte, bei denen die EGOpro Safe Tunnel von A.M.E. zum Einsatz kam, ist der Brenner-Basistunnel.

Referenzen
Baulos Mauls 2.3:
Glasfaserkabelnetz – OCR-Zutrittskontrolle zu Baustellendurchgängen – RFID-Tunneldurchgänge (Tracking) – SOS-Stationen (Notruf) – CCTV – Rauchmelder – Fibrolaser – Rettungsbuchten – Zentrale Kontrollstation – Übersichtstafeln – Tafeln mit variablen Nachrichten
Baulos Unterquerung des Flusses Isarco Glasfaserkabelnetz – Zutrittskontrolle zu Baustellendurchgängen – RFID-Tunneldurchgänge (Tracking) – SOS-Stationen (Notruf)- Rettungsbuchten – Tonband-Telefone Abbaustelle.
Sie möchten weitere Informationen?
Füllen Sie das Formular mit Ihrer Anfrage aus oder kontaktieren Sie uns unter der Adresse sales@ameol.it