Aktive Remote-Mikrowellensensoren| Berührungsloses Konsistenz- und Feuchtigkeitsmessgerät.

Qualität – Effizienz - Runnability
Zur Verfahrenskontrolle bei der modernen Zellstoffproduktion ist es besonders wichtig, am Ende der Pressenpartie die Konsistenz zu erhalten. Es ist allgemein bekannt, dass der Wassergehalt in diesem Punkt für die Papierherstellung von wesentlicher Bedeutung ist, da er den Betrieb der Trockenpartie direkt beeinflusst und potentiell erhebliche Auswirkungen auf den Energieverbrauch haben kann. Auch die Runnability, die Laufeigenschaften der Maschine, werden stark von diesem Parameter beeinflusst.
R2 misst den Feuchtegehalt im Zellstoffbogen während des Betriebs und liefert direkt an das Steuersystem der Maschine einen zuverlässigen Wert für den Wassergehalt. Eine Berührung des Bogens ist nicht erforderlich, und es wird keine Nachkalibrierung mit Gewichtsänderung benötigt. Der Sensor R2 RAMS mit seinen geringen Abmessungen ist sehr einfach zu installieren.
R2 hat zudem eine höhere Toleranz gegenüber Bogenschwingungen und ist vollkommen unabhängig von anderen Bogeneigenschaften, wie Farbe und Fasertyp.
Einzigartige patentierte Technologie
Dank seiner patentierten Technologie kann der Sensor R2 den Wassergehalt des Bogens berührungslos erfassen und sendet ein Low-Power-Mikrowellensignal. Die Mikrowellen werden weder durch die Farbe des Bogens noch durch den verwendeten Fasertyp oder das Hintergrundgeräusch beeinflusst. Dieser innovative Ansatz ermöglicht R2, auch bei Temperaturschwankungen und Schwingungen des Bogens äußerst zuverlässige Werte bereitzustellen. Des Weiteren ist während des Betriebs keine Kalibrierung erforderlich.
Das System besteht aus zwei Teilen: Sensor und Reflektor. Diese befinden sich auf jeder Seite des Bogens.
Der Reflektor ist ein vollständig passives Gerät und benötigt keinen Elektroanschluss; seine Dicke liegt unter 4 cm. Der Sensor verfügt über einen einzelnen Elektroanschluss, der für die Stromversorgung und den Datenaustausch mit einem einzigen UTP-Kabel verwendet wird.
Sie möchten weitere Informationen?
Füllen Sie das Formular mit Ihrer Anfrage aus oder kontaktieren Sie uns unter der Adresse sales@ameol.it
Berührungslose Messung
Der Sensor R2 misst den genauen Wassergehalt und hält einen Sicherheitsabstand zum Bogen ein, sodass dabei keine Interferenzen für seinen Transport entstehen.
Der Sensor R2 ist mit dem HUB AMS verbunden; die Daten werden an die Maschinensteuerung übertragen. Mit dem optionalen Softwarepaket kann eine erweiterte Analyse durchgeführt werden, um komplexe Phänomene am Bogen zu bewerten.
Datenanalyse mit dem AMS-Manager
Die von jedem Sensor erhobenen Daten werden für eine einfache Überprüfung im Speicher hinterlegt. Einfache, flexible Verbindung mit dem werksseitigen Steuersystem über den analogen Ausgang (SPANNUNG oder STROM).
Dank der Präzision des Systems und der hohen Abtastgeschwindigkeit ist es möglich, eine erweiterte Analyse zu den Sensor-Rohdaten vorzunehmen, um etwaige Verfahrensprobleme zu isolieren.
- FFT-Analyse
- An „HUB AMS“ angeschlossener AMS-Sensor
- Remote-Zugriff auf den HUB AMS mittels internem UMTS-Router

